Unsere neuen Flyer sind druckfrisch eingetroffen. Wenn ihr uns unterstützen möchtet und die Flyer unter die Leute bringen könnt, dann schreibt uns und wir schicken euch einen Stapel zu!info@steinzeitforschung.de
Artikel: Steinzeit in Ankum und Umgebung
Folgenden Artikel, der sich unter anderem mit der Steinzeit in Ankum und Umgebung befasst, gibt es nun auch als PDF zum Download: LAU, Daniel / GRUNERT, Nicole. 2016. Von der Steinzeit bis ins Frühmittelalter in Ankum und Umgebung. Heimat-Hefte für Dorf und Kirchspiel Ankum. 2016, 6–18. [PDF-Version]
Funddatenbank – Keramik
Wir haben seit heute ein neues Feature auf unserer Seite: Eine Funddatenbank. Den Anfang machen 51 Tongefäßscherben, die 1891 während einer Grabung im Megalithgrab Dübberort 1 gefunden wurden. Diese Scherben sind bislang (abgesehen von einigen idiealisierten Skizzen in der Publikation von BRANDI 1891) unpubliziert und werden in den nächsten Wochen […]
Neue Publikation zu Forschungen in Haaren-Ostercappeln
Im Zuge der 950 Jahr-Feier der Gemarkung Haaren in der Gemeinde Ostercappeln, konnten wir im Festbuch einen Beitrag zur aktuellen Steinzeitforschung der Gegend bringen. Der Artikel befindet sich nun unter „Publikationen“ und kann als PDF eingesehen und heruntergeladen werden. LAU, Daniel 2018. Vor 5.000 Jahren – die ältesten Haarener. In: […]
Unterstützen Sie unsere Forschungen
Moderne archäologische Forschung bedient sich vielfach naturwissenschaftlicher Analysen – beispielsweise der Radiokarbon-Methode, um Funde mit Kohlenstoffgehalt (Holzkohle, verkohlte Pflanzenreste, Knochen und anderes) zu datieren. Auch die Vermessungstechnik hat mittlerweile einen hohen Grad an Präzision erreicht, der mit den Methoden, die noch vor 30 Jahren in der Archäologie Standard waren, nicht […]
Unsere Datenschutzerklärung
Unsere aktuelle Datenschutzerklärung findet ihr hier und oben im drop-down-Menü im Bereich Kontakt/Impressum.
Geführte archäologische Wanderung
Die Gemeinden Belm, Ostercappeln und Bissendorf, im Landkreis Osnabrück, stoßen an den Gemarkungsgrenzen Haaren, Haltern und Wulften zusammen. Genau hier liegt eine Vielzahl steinzeitlicher Fundstellen, die in einem Rundwanderweg erschlossen werden können. Von einem kleinen Rastplatz aus, an dem zwei große Grabhügel aus der Steinzeit/Bronzezeit liegen, erreicht man zunächst die […]
Unsere Infoflyer sind da!
Endlich sind sie da, unsere aktuellen Infoflyer, beidseitig vielfarbig bedruckt, in der Größe A6. Jetzt benötigen wir nur noch fleißige Leute, die unsere Flyer in Stadt und Landkreis Osnabrück auslegen und verteilen, um unsere Arbeit bekannt zu machen. In digitaler Form kann der Flyer hier heruntergeladen und genutzt werden (PDF-Dokument).
Pressemitteilung (März 2018)
Die „Gesellschaft für Steinzeitforschung in Stadt und Landkreis Osnabrück“ ist nun eingetragener Verein Der Verein wird in Zukunft die Erforschung der Steinzeit im Osnabrücker Land in Projekten und Veranstaltungen einer breiten interessierten Öffentlichkeit präsentieren Vergangene Woche wurde die Gesellschaft für Steinzeitforschung in Stadt und Landkreis Osnabrück in das Vereinsregister […]
Eingetragen ins Vereinsregister
Am 14. März 2018 wurde die Gesellschaft für Steinzeitforschung in Stadt und Landkreis Osnabrück nunmehr als Verein in das Vereinsregister der Stadt Osnabrück aufgenommen und dort unter der Nummer 201746 geführt. Wir freuen uns sehr über diesen wichtigen Schritt und werden als nächstes beim Finanzamt die Gemeinnützigkeit beantragen.